Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 11049. Grund- und Hauptbuch

In der Buchhaltung werden verschiedene Bücher geführt.

Erforderlich sind

  • Grundbuch (Primanota, Tagebuch oderJournal)

    und

  • Hauptbuch.

Die Erstellung dieser beiden Bücher erfolgt heute in EDV-mäßiger Verarbeitung.

Im Grundbuch werden die Geschäftsvorfälle von den Belegen übernommen und in der Reihenfolge des zeitlichen Anfalls (= chronologisch), lückenlos und zeitnah festgehalten. Das Journal gibt darüber Auskunft, welche Geschäftsvorfälle z.B. an einem bestimmten Tag angefallen sind.

Über das Journal können alle Buchungen nachvollzogen werden. Da das Journal sowohl die Buchungen als auch die Gegenbuchungen enthält, lässt sich auch die Kontrolle der Soll-Haben-Gleichheit der Buchhaltung über das Journal bewerkstelligen.

Im Hauptbuch erfolgt die systematische Verarbeitung des Buchungsstoffes. Der Buchungsstoff wird hiebei vom Grundbuch übernommen und geordnet nach dem sachlichen Inhalt der Geschäfte (= systematisch) auf den Konten verbucht. Das Hauptbuch bildet das Kernstück der Buchhaltung.

Daten werden geladen...