Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 93

44.1. Einfacher Buchungssatz

Ein einfacher Buchungssatz liegt vor, wenn auf einem Konto

 

eine Sollbuchung auf einem anderen Konto

 

eine Habenbuchung vorgenommen wird.

(z.B.: Kassa / Bank)

44.2. Zusammengesetzter Buchungssatz

Wenn einer Soll-Buchung mehrere Haben-Buchungen – oder umgekehrt – gegenüberstehen, liegt ein zusammengesetzter Buchungssatz vor.

Beispiel 1:

Grundstückskauf EUR 100.000,–; Barzahlung EUR 20.000,–; Restbetrag offen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Grundstücke
100.000,–
an
Kassa
20.000,–
Verbindlichkeiten
80.000,–

Beispiel 2:

Warenverkauf um EUR 15.000,–. Der Betrag von EUR 5.000,– wird sofort bar bezahlt, der Rest in einem Monat.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kassa
5.000,–
Forderungen
10.000,–
an
Warenerlöse
15.000,–

Beim zusammengesetzten Buchungssatz ist stets darauf zu achten, dass die

  • Summe der Soll-Buchungen der

  • Summe der Haben-Buchungen

entspricht.

Daten werden geladen...