Falkinger/Lindinger (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement

So gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen, innovativen und inklusiven Mobilität in Unternehmen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7143-0391-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement (1. Auflage)

S. 1129. Praxiscase triply: Datengetriebene Entscheidungsfindung in der betrieblichen Mobilität

Das Anfang 2018 gegründete Mobilitäts-Startup triply hat sich schnell in der Mobilitätsbranche einen Namen gemacht. Mit einem Fokus auf innovative Softwarelösungen spezialisiert sich das Unternehmen auf die Analyse, Konzeption bis hin zum Reporting von betrieblicher Mobilität. Mittlerweile unterstützt triply über 60 Unternehmen in 13 Ländern bei der Optimierung ihrer Mobilitätsprozesse durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalyse und maßgeschneiderter Softwarelösungen.

Datengestützte Mobilitätsanalysen

Wo steht das Unternehmen derzeit und wie bewegen sich Mitarbeitende? Welche Emissionen und Kosten werden dadurch verursacht? Welches realistische und schaffbare Einsparungspotenzial ist möglich? Fragen wie diese stellen sich viele Unternehmen zu Beginn ihrer Reise im nachhaltigen betrieblichen Mobilitätsmanagement.

Laut Sebastian Tanzer, Mitgründer und CEO von triply, herrscht bei den meisten Firmen oft Unsicherheit darüber, wie das Thema betriebliche Mobilität angegangen werden soll. „Unsere Software bietet die Möglichkeit, eine valide Ausgangsbasis zu schaffen, verschiedene Szenarien für Unter...

Daten werden geladen...