Falkinger/Lindinger (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement

So gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen, innovativen und inklusiven Mobilität in Unternehmen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7143-0391-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement (1. Auflage)

S. VVorwort

Betriebliche Mobilität bewegt uns alle

Stellen Sie sich vor, in einer Welt zu leben, wo Mobilität in Unternehmen nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig, innovativ und inklusiv ist. Stellen Sie sich vor, Mitarbeitende können für ihren täglichen Arbeitsweg aus einer Palette von Mobilitätsservices frei wählen. An sonnigen Tagen entscheiden sie sich für das Fahrrad, um aktiv in den Tag zu starten. Bei schlechtem Wetter oder längeren Distanzen stehen elektrische Fahrzeuge oder Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch komfortabel sind. Und für jene, die Flexibilität schätzen, bietet Home Office oder die Möglichkeit, aus dem Zug zu arbeiten, eine willkommene Alternative. Darüber hinaus werden Güter auf nachhaltige und effiziente Weise befördert, um sicherzustellen, dass diese auf dem umweltfreundlichsten und effizientesten Weg ihr Ziel erreichen.

Diese Beschreibung ist keine bloße Phantasie, sondern bereits in vielen Unternehmen gelebte Realität. Sie stellen sich nun die Frage: Wie lässt sich diese Transformation zu einer umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Mobilität wirkungsvoll, wertschöpfend sowie realistisch für meinen Betrieb...

Daten werden geladen...