Falkinger/Lindinger (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement

So gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen, innovativen und inklusiven Mobilität in Unternehmen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7143-0391-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement (1. Auflage)

S. XIIIHerausgeberinnen und Autorinnen


Tabelle in neuem Fenster öffnen

© Anja Kuppitsch
Claudia Falkinger ist Geschäftsführerin von POINT& sowie Mitgründerin der Netzwerke Women in Mobility Österreich und Community creates Mobility. Aktuell entwickelt sie den europaweiten Better Mobility Accelerator und ist Mitglied des österreichischen Startup-Rates sowie der Jungen Wirtschaft Österreich. Falkinger unterrichtet an diversen Hochschulen mit den Schwerpunkten Trends, Innovation & Entrepreneurship.

© Arthur Michalek
Andreas Lindinger ist Associate Manager und International Service Lead für Smart Urban Management bei denkstatt, einem Beratungsunternehmen für betriebliche Nachhaltigkeit, und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit nachhaltiger Mobilität, Logistik und Gebäuden. Außerdem unterrichtet Lindinger Green Logistics an der FH IMC Krems und organisiert das jährliche Jane’s Walk Vienna Festival des Zu-Fuß-Gehens.

© Jacqueline Godany
Alexandra Anderluh ist Senior Researcher am Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Fragen zu aktiver Mobilität und nachhaltiger Logi...

Daten werden geladen...