Falkinger/Lindinger (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement

So gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen, innovativen und inklusiven Mobilität in Unternehmen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7143-0391-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement (1. Auflage)

S. XXVAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
°C
Grad Celsius
3D
dreidimensional
AATP
Austrian Automotive Transformation Plattform
Abb
Abbildung
AC
Alternating Current
AIT
Austrian Institute Of Technology
AK
Arbeiterkammer
Anm
Anmerkung
APCC
Austrian Panel on Climate Change (Österreichisches Panel zum Klimawandel)
API
Application Programming Interface
ASTRA
(ch) Bundesamt für Strassen
AT
Österreich
AVAS
Acoustic Vehicle Alert System
B2B
Business to Business
B2C
Business to Consumer
BEV
Battery Electric Vehicle (Elektroauto mit Batterieantrieb)
BFE
(ch) Energie Schweiz desBundesamtes für Energie
BIG
Bundesimmobiliengesellschaft
BMDV
(dt) Bundesministerium für Digitales und Verkehr
BMF
(dt) Bundesfinanzministerium, (ö) Bundesministerium für Finanzen
BMK
(ö) Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMM
Betriebliches Mobilitätsmanagement
BPT
Bidirectional Power Transfer
bspw
beispielsweise
bzw
beziehungsweise
CARB
California Air Resource Board
CCF
Corporate Carbon Footprint
CEO
Chief Executive Officer
CFE
Cycle Friendly Employer
CH
Schweiz
CH4
Methan
CIPRA
Internationale Alpenschutzkommission
S. XXVICO2
Kohlenstoffdioxid
CO2äq, CO2e
CO2-Äquivalent
COVID-19
Coronavirus-Krankheit-2019, ausgelöst durch eine Infektion mit dem Virus SARS-C...

Daten werden geladen...