Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg)

Handbuch Digitalisierung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4207-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Digitalisierung (1. Auflage)

S. 461Artificial Intelligence: Diskussion und Initiativen auf EU-Ebene

Anja Moser

S. 4621. Einleitung

Im Abschnitt „Grundlagen von Artificial Intelligence“ (Ladan/Schwarzer) wurden bereits Definition, Geschichte und Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. Darüber hinaus wurde ein kurzer Einblick in die wesentlichen Risiken und Herausforderungen gegeben und im abschließenden Ausblick dargestellt, welche Hürden KI in den kommenden Jahren noch nehmen muss, um zu einem weit verbreiteten Einsatz zu gelangen. Genau an dieser Stelle knüpft der folgende Abschnitt an und führt neben dem Potential und aktuellen Problemstellungen von Künstlicher Intelligenz aus, wie insbesondere auf EU-Ebene ihr Einsatz gefördert und potentiell reguliert werden soll.

Wie im oben genannten Abschnitt ausgeführt, steigt die Bedeutung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz bzw KI-basierten Systemen rasant an und hat vor allem in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung verzeichnet. Die technologischen Fortschritte sowie ständig wachsenden Datenmengen, welche KI überhaupt ermöglichen, haben – neben der steigenden Verbreitung von KI-basierten Anwendungen – auch dazu geführt, dass sich Politik und Regulatorik...

Daten werden geladen...