Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg)

Handbuch Digitalisierung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4207-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Digitalisierung (1. Auflage)

S. 433Grundlagen von Artificial Intelligence

Sonja Ladan/Bernd Schwarzer

S. 4341. Einleitung

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon lange kein Konzept mehr, mit dem sich nur Wissenschaftler auseinandersetzen. Auch beschäftigen sich nicht nur Technologieriesen mit dem Thema, tatsächlich ist das Thema bereits in vielen Unternehmen unterschiedlicher Branchen eingelangt. Selbst die Politik versucht, immer mehr Wissen in diesem Gebiet zu gewinnen, um das Thema auch politisch steuern zu können. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Beitrag einen Einblick bieten für all jene, die nicht bereits damit vertraut sind, was Künstliche Intelligenz genau ist. Dieser Beitrag setzt sich mit den verschiedenen Begriffen und Definitionen, mit ihrer Geschichte und den Methoden auseinander. Außerdem bietet er auch Einblick in die Risiken und Herausforderungen mit KI, praktische Beispiele, in welchen Bereichen KI bereits angewendet wird oder angewendet werden kann und einen Ausblick, wohin sich KI in Zukunft entwickeln kann.

2. Definition von Künstlicher Intelligenz

2.1. Der Begriff Künstliche Intelligenz

In ihrer simpelsten Definition würde man Künstliche Intelligenz als ein System bezeichnen, das menschliche Intelligenz...

Daten werden geladen...