Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 2 Begriffsbestimmungen

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Wohnungseigentum
2, 3
II.
Grundbuchskörper
4–6
III.
Baurechtwohnungseigentum
7
IV.
Vorläufiges Wohnungseigentum
8
V.
Dereliktion des WE
9
VI.
Rechte des Wohnungseigentümers (Inhalt des WE-Rechts)
10
VII.
Besitzstörung
11, 12
VIII.
Nachbarrecht und Immissionen
13–15
IX.
Abwehr von Eingriffen und Störungen
16
X.
Einräumung von Rechten an Dritte
17, 18
XI.
Vermächtnis des Wohnungseigentums
19
XII.
Schadensersatz- und Gewährleistungsansprüche
20, 21
XIII.
Wohnungseigentumsobjekte
22, 23
XIV.
Wohnung
24, 25
XV.
Sonstige selbstständige Räumlichkeit
26
XVI.
Abstellplatz für Kraftfahrzeuge
27–31
XVII.
Zubehör-Wohnungseigentum
32, 33
XVIII.
Balkone
34
XIX.
Hausgarten
35
XX.
Dachbodenräume
36
XXI.
Allgemeine Teile der Liegenschaft
37–39
XXII.
Widmung
40–42
XXIII.
Hausfassade
43
XXIV.
Stiegenaufgänge
44, 45
XXV.
Hoffläche
46
XXVI.
Abstellraum
47
XXVII.
Wäschespinne im Garten
48
XXVIII.
Hausbetreuer (Hausbesorger)
49
XXIX.
Benützungsregelung
50
XXX.
Wohnungseigentümer
51–56
XXXI.
Eigentümergemeinschaft
57
XXXII.
Wohnungseigentumsbewerber
58–61
XXXIII.
Miteigentumsbewerber
62
XXXIV.
Wohnungseigentumsorganisator
63–65
XXXV.
Nutzfläche
66–69
XXXVI.
Nutzwert
70–75
XXXVII.
Mindestanteil
76, 77
XXXVIII.
Eigentümerpartnerschaft
78

1

§ 2 enth...

Daten werden geladen...