Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 29 Außerordentliche Verwaltung

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeine Einleitung
1–5
II.
Subsidiäre Anwendung der §§ 834, 835 ABGB (§ 29 Abs 5)
6, 7
III.
„Veränderungen“ nach Abs 1
8
IV.
Wirkung und Anfechtung von Mehrheitsbeschlüssen
9–11
V.
Antrags- bzw Anfechtungsfrist
12, 13
VI.
Entscheidung des Gerichts
14, 15
VII.
Übermäßige Beeinträchtigung (Abs 2 Z 1)
16
VIII.
Kostendeckung in der Rücklage (Abs 2 Z 2)
17
IX.
Tragung des Kostenanteils durch die Mehrheit (Abs 3 erster Fall)
18
X.
Verbesserungen zum Vorteil aller Wohnungseigentümer (Abs 3 zweiter Fall)
19
XI.
Kosten
20
XII.
Angemessene Entschädigung (Abs 4)
21–23
XIII.
Verwalterhandeln
24–26

I. Allgemeine Einleitung

1

§ 29 regelt die außerordentliche Liegenschaftsverwaltung (siehe SZ 2003/99; 2004/93; 2005/180; 1 Ob 47/04z; 5 Ob 181/03h; RdW 2004/420, 470 = MietSlg LVI/9; 5 Ob 184/04g; 5 Ob 16/05x; immolex 2006/54, 121 = Zak 2006/131, 76 = wobl 2006/60, 154 = SZ 2005/80 = MietSlg 57.462; 5 Ob 18/06t; 5 Ob 96/07i), umfasst also alles, was über die ordentliche Verwaltung hinausgeht (Würth in Rummel3, § 29 WEG Rz 1; siehe auch immolex 2007/108, 216 = wobl 2007/115, 289; immolex 2008/53, 118 = Zak 2008/55, 36; immolex-LS 2013/36, 101; immolex-LS 2012/92/94/95, 328). Dabei enthalten die A...

Daten werden geladen...