Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 15 Eigentümerpartnerschaft von Ehegatten bei Nichtigerklärung, Aufhebung oder Scheidung der Ehe

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeine Einleitung
1, 2
II.
Einvernehmliche Scheidung gem § 55a EheG
3
III.
Aufteilungsverfahren nach §§ 81 ff EheG
4
IV.
Aufteilung nach § 90 Abs 2 EheG
5, 6
V.
Jahresfrist
7
VI.
Teilungsklage
8–11
VII.
Tod eines Ehegatten
12

I. Allgemeine Einleitung

1

Wie allen anderen Eigentümerpartnern stehen auch den Ehegatten die nach dem Gesetz zulässigen Vereinbarungen zur Regelung der Folgen einer Nichtigerklärung, Aufhebung oder Scheidung der Ehe offen. Auch geschiedene Ehegatten können ihre Eigentümerpartnerschaft an einem Mindestanteil aufrechterhalten; dann gelten für sie die Bestimmungen über die Eigentümerpartnerschaft.

§ 15 ist speziell für die Aufhebung einer aus (noch) miteinander verheirateten Ehegatten bestehenden Eigentümerpartnerschaft nach der Auflösung der Ehe geschaffen worden. Können sich die Ehegatten nicht schon bei der Nichtigerklärung, Aufhebung oder Scheidung der Ehe über die Aufhebung der Eigentümerpartnerschaft einigen, kann jeder Eheteil innerhalb eines Jahres den Antrag auf Aufteilung des ehelichen Vermögens (§§ 81 ff EheG) stellen und es kann im Außerstreitverfahren durch das Gericht über die Vermögensaufteilung entschie...

Daten werden geladen...