Andrea Damböck/Harald Galla/Clemens Nowotny

Verrechnungspreisrichtlinien

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1827-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisrichtlinien (1. Auflage)

1.3.6.1. Strukturänderungsmodelle

129

Im Rahmen von Änderungen der Konzernstruktur sind international vor allem Funktionsverlagerungen in folgenden Erscheinungsbildern zu beobachten:

a)

Änderung der Vertriebsstrukturen: Die Funktion nationaler Vertriebsgesellschaften wandelt sich von jener eines Eigenhändlers zu jener eines bloßen Kommissionärs (siehe hierzu auch Rz 176 ff);

b)

Änderung der Produktionsstrukturen: Eigenproduktionsgesellschaften werden zu bloßen Lohnfertigern herabgestuft;

c)

Rationalisierungsprozesse: Reorganisation der Geschäftsabläufe im Rahmen von Konzentrations- und Spezialisierungsprozessen;

d)

IP-Gesellschaften: Bündelung der immateriellen Konzernwerte in einer IP-Gesellschaft (Intellectual Property Company).

K 338

S. 203Die österreichische Finanzverwaltung verwendet neben „Konzernstrukturänderungen“ auch den aus dem deutschen Schrifttum und Rechtskreis stammenden Begriff „Funktionsverlagerungen“. Dieser Begriff hat in Deutschland im Zuge der Einführung spezieller gesetzlicher Regelungen für die Besteuerung von Konzernstrukturänderungen mit dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 Eingang in das deutsche Außensteuergesetz (§ 1 Abs 3 Satz 9 AStG) gefunden und wurde durch die zwischenzeitig dazu ...

Daten werden geladen...