Andrea Damböck/Harald Galla/Clemens Nowotny

Verrechnungspreisrichtlinien

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1827-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisrichtlinien (1. Auflage)

1.1.4. Die rechtliche Bedeutung der OECD-Verrechnungspreisgrundsätze

17

In rechtlicher Hinsicht handelt es sich bei den OECD-Verrechnungspreisgrundsätzen um eine Empfehlung des Rates der OECD; der Rat empfiehlt darin den Regierungen der Mitgliedstaaten:

1. dass ihre Steuerverwaltungen bei der Überprüfung sowie bei der gegebenenfalls erforderlichen Berichtigung von Verrechnungspreisen zwischen verbundenen Unternehmen für Zwecke der Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte die Leitlinien im Bericht 1995 befolgen, um Fremdpreise für Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen zu erhalten, wobei auf den Bericht in seiner Gesamtheit und auf die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Kapiteln Bedacht zu nehmen ist;

2. dass die Steuerverwaltungen die Steuerpflichtigen dazu anhalten, die Leitlinien im Bericht 1995 zu befolgen und dass sie zu diesem Zweck den Bericht 1995 in ihren Staaten veröffentlichen und gegebenenfalls in die Landessprache(n) übersetzen lassen;

3. dass sie die Zusammenarbeit zwischen ihren Steuerverwaltungen in Verrechnungspreisfragen auf bilateraler Ebene weiter ausbauen.

18

Angesichts der rechtlichen Qualifikation der OECD-Verrechnungspreisgrundsätze als blo...

Daten werden geladen...