Andrea Damböck/Harald Galla/Clemens Nowotny

Verrechnungspreisrichtlinien

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1827-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisrichtlinien (1. Auflage)

3.3.2. Auswirkungen bei dem den Vorteil empfangenden Gesellschafter

Bei dem den Vorteil empfangenden bilanzierenden Gesellschafter ist unternehmensrechtlich der Sachverhalt bei entsprechender Eindeutigkeit der verdeckten Gewinnausschüttung dem Grunde und der Höhe nach analog zur benachteiligten Gesellschaft abzubilden (Bilanzierung eines Beteiligungsertrages, Abbildung der Rückzahlungsverpflichtung).

Aufgrund dessen, dass der Gesellschafter außerhalb der gesellschaftsrechtlich zulässigen Gewinnverteilung einen Vermögensvorteil erhalten hat, der sich ausschließlich auf die Gesellschafterstellung zurückführen lässt und der einem fremden Dritten so nicht gewährt worden wäre, hat dieser den gesellschaftsrechtlich unrechtmäßig erhaltenen Vermögensvorteil wieder der benachteiligten Gesellschaft zu erstatten (Rückzahlungsverpflichtung). Entsprechend dem unternehmensrechtlichen Vollständigkeitsgebot ist diese Rückzahlungsverpflichtung bereits zu dem Zeitpunkt, zu dem der unberechtigte Vorteil empfangen wurde, dem Grunde nach beim Gesellschafter buchhalterisch zu erfassen. Es liegt kein Sachverhalt vor, der erst im Rahmen der Jahresabschlusserstellung zu S. 514würdigen bzw zu behandeln ist. Grundsä...

Daten werden geladen...