Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 180

Stephan Verweijen

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Rechtsmittelverzicht
13
II.
Kein Abänderungsverfahren
47
III.
Keine weiteren Erhebungen
8

I. Rechtsmittelverzicht

1

Die Parteien können bereits vor Erlassung des Einantwortungsbeschlusses gem § 180 Abs 1 auf Rechtsmittel gegen einen ihren Anträgen entsprechenden Beschluss verzichten; die ihren Anträgen entsprechenden Anordnungen können dann sogleich in Vollzug gesetzt werden.

Der Vorweg-Rechtsmittelverzicht aller aktenkundigen Parteien genügt, da andere keine Erbantrittserklärung mehr abgeben und daher auch keine Parteistellung mehr erlangen können, sondern auf die Erbschaftsklage verwiesen sind.

2

Das bedeutet, dass der Einantwortungsbeschluss kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung sofort mit seiner Erlassung formell rechtskräftig wird, die materielle Rechtskraft aber mit Zustellung an alle materiell Berechtigten bewirkt wird. Auf die Zustellung selbst kann in Hinblick auf § 178 Abs 5 nicht verzichtet werden.

3

Mit dem Eintritt der Vollstreckbarkeit können auf Grund der besonderen Anordnung des § 180 Abs 1 diese Anordnungen sofort nach Zustellung in Vollzug gesetzt werden.

Nach Bittner kann das Verlassenschaftsgericht diesen Umstand des Rechtsmittelverzichts...

Daten werden geladen...