Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 30 Vergleich

Birgit Schneider

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Verfahrensrechtliche Voraussetzungen
A.
Sachliche Verfahrensvoraussetzungen
26
B.
Persönliche Voraussetzungen
79
III.
Gegenstand und Inhalt eines Vergleichs
A.
Parteien des Vergleichs
10, 11
B.
Bedingungen im Vergleich
12, 13
C.
Umfang des Vergleichs
14, 15
D.
Verfügungsbefugnis der Parteien
1621
IV.
Form
2224
V.
Wirkungen des Vergleichs
2528
VI.
Geltendmachung von Mängeln
A.
Rechtsnatur des Vergleichs
29, 30
B.
Formelle Mängel
3133
C.
Materielle Mängel
3436
VII.
Neuerliche Geltendmachung des Anspruchs
3739
VIII.
Prätorischer Vergleich
4043

I. Allgemeines

1

Der Vergleich ist ein „anzustrebendes Verfahrensergebnis“. Das kommt bereits in § 13 Abs 3 zum Ausdruck, wonach das Gericht in jeder Lage des Verfahrens auf eine einvernehmliche Regelung hinzuwirken hat. Die konkrete verfahrensrechtliche Regelung über den Ver...

Daten werden geladen...