Erich/Marent/Preisl

Wohnungseigentumsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1290-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erich/Marent/Preisl - Wohnungseigentumsgesetz

§ 1. Regelungsgegenstand

Erich/Marent/Preisl

1

§ 1 ist mit „Regelungsgegenstand“ überschrieben. Beim Inhalt handelt es sich um eine bloße Inhaltsangabe ohne normative Bedeutung (Würth in Rummel3, § 1 WEG Rz 1). Für Call (wobl 2002, 110) nähert sich § 1 „inhaltlich einer lehrbuchhaften, keineswegs vollständigen (arg insbesondere) Aufzählung des Rechtsstoffes des WEG 2002“. Für Hausmann in Hausmann/Vonkilch, § 1 WEG Rz 1 ist § 1 lediglich als „Programmsatz bzw als überblicksartige Inhaltsangabe ohne jede normative Bedeutung“ anzusehen; diese Bestimmung ist insofern sprachlich verunglückt, als die Verwendung der Begriffe „Begründung“ und „Erwerb“ - ungeachtet ihrer Anführung als Überschriften in den §§ 3 bis 5 - zu Verwechslungen führen kann, da der abgeleitete Erwerb (Erwerb eines schon bestehenden WE-Objekts durch Kauf, Tausch, Schenkung usw) den allgemeinen Regeln folgt, die von diesem Gesetz unberührt sind.

Daten werden geladen...