Erich/Marent/Preisl

Wohnungseigentumsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1290-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

35. S. 824Muster eines Protokolls einer Eigentümerversammlung (§ 25 WEG)

Protokoll Eigentümerversammlung
Reichsstraße 2, 6900 Bregenz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum:
Dienstag,
Ort:
Hotel Weißes Kreuz, Bregenz
Beginn:
18.00 Uhr
Ende:
21.00 Uhr


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Anwesende Eigentümer lt Anwesenheitsliste:
1.370/1.769-Anteile = 77,44 %
Verwalter und Protokollführer:
Jakob Hinteregger

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Der Hausverwalter begrüßt die anwesenden Wohnungseigentümer. Er gibt zunächst bekannt, dass die Einladung zur gegenständlichen Eigentümerversammlung am im Haus angeschlagen worden ist. Weiters wurde die Einladung auch allen Wohnungseigentümern schriftlich übersandt.

Die Eigentümerversammlung ist beschlussfähig, da über 77,44 % der grundbücherlichen Miteigentumsanteile anwesend sind.

Die bekannt gegebene Tagesordnung lautet:

1.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit;

2.

Erläuterung der Betriebskostenabrechnung 2007;

3.

Abstimmung über die Erhöhung des Reparaturfondsbeitrags von derzeit € 1,20/m2 auf € 2,40/m2 monatlich;

4.

Abstimmung über die Vermietung des Parkplatzes Nr. 15 auf der Allgemeinfläche an Ludwig Winder, Reichsstraße 1, 6900 Bregenz;

5.

Allfälliges.

Zum Tagesordnungspunkt 2. „Erläuterung der Betriebskost...

Daten werden geladen...