Erich/Marent/Preisl

Wohnungseigentumsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1290-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erich/Marent/Preisl - Wohnungseigentumsgesetz

§ 1. Geltungsbereich

Erich/Marent/Preisl

1

Das BTVG, mit dem Regelungen über den Erwerb von Rechten an Gebäuden und Wohnungen von Bauträgern getroffen werden, soll die Erwerber von Wohn- und Geschäftsräumen vor dem Verlust ihrer Vorauszahlungen in der Insolvenz des Bauträgers schützen. Das Gesetz enthält einerseits bestimmte Vorgaben an die Vertragsgestaltung, auch stehen dem Erwerber besondere Rücktrittsrechte zu und die Bauträger müssen die Vorauszahlungen der Erwerber durch geeignete Sicherungsinstrumente absichern. Der Anwendungsbereich des Gesetzes umfasst Verbraucher ebenso wie Unternehmer, die an den Bauträger Vorauszahlungen leisten. Mit der BTVG-Nov 2008 (BGBl I 2008/56) wurde auf Grund der gewonnenen praktischen Erfahrungen und der Kritik der Rechtswissenschaft die rechtliche und wirtschaftliche Position der Erwerber weiter ausgebaut und es wurden allfällige „Schutzlücken“ vor allem bei den gesetzlich vorgegebenen Vertragsinhalten und bei den Sicherungsinstrumenten getroffen – siehe Kothbauer, Die BTVG-Novelle 2008 – ein Überblick, immolex 2008, 96 und 128; Konecny, ZIK aktuell. Rechtsänderungen, ZIK 2008/63, 37; Aufner/S. Bydlinski, Bauträgervertragsgesetz, 2. Auflage (2008).

2

Mit der BTVG-Nov 2008 wurde der Anwendungsbereich des G...

Daten werden geladen...