Erich/Marent/Preisl

Wohnungseigentumsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1290-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erich/Marent/Preisl - Wohnungseigentumsgesetz

§ 32. Aufteilung der Aufwendungen

Erich/Marent/Preisl

Allgemeine Einleitung

1

§ 32 entspricht im Wesentlichen dem früheren § 19 WEG 1975 und regelt in Abs 1 die Aufteilung der Liegenschaftsaufwendungen (Aufteilungsnorm: SZ 2003/32) sowohl in einer WE-Anlage (ohne Altmietverhältnisse) als auch im so genannten „Altmiethaus“. Ein abweichender Aufteilungsschlüssel muss nach Abs 2 schriftlich vereinbart werden. Abrechnungs- und Abstimmungseinheiten verlangen eine schriftliche Vereinbarung aller Wohnungseigentümer. Abs 3 regelt die Verteilung verbrauchsabhängiger Aufwendungen nach dem Verbrauch auf Grund eines qualifizierten Mehrheitsbeschlusses und Abs 4 die Pauschalierung zuordenbarer Energiekosten für die Gemeinschaftsanlagen. In Abs 5 wird die gerichtliche Festsetzung eines abweichenden Aufteilungsschlüssels bei Änderung der Verhältnisse oder erheblich unterschiedlicher Nutzungsmöglichkeit und in Abs 6 die Festlegung von der Liegenschaft abweichender Abrechnungs- und Abstimmungseinheiten durch das Gericht behandelt. Abs 7 legt die Kontinuität der Verteilungsordnung bei einem Wechsel der Wohnungseigentümer fest, Abs 8 die Ersichtlichmachung von Vereinbarungen, die von den gesetzlichen Vorgaben abweichen, bzw gerichtlich...

Daten werden geladen...