Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 52 Pflichtverletzung in Beziehung auf Schiffsurkunden

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußere Tatseite
A.
Tatsubjekt
2, 3
B.
Tatobjekt
4, 5
C.
Tathandlung
613
III.
Innere Tatseite
1416
IV.
Strafe
V.
Abgrenzung bzw Konkurrenzen
1820
VI.
Inländische Gerichtsbarkeit
VII.
Tätige Reue?
22, 23

I. Allgemeines

1

§ 52 fasst mögliche Urkundendelikte spezifisch für Schiffsurkunden zusammen und geht diesen sodann als lex specialis vor: So findet sich hier in Abs 1 ein Pendant zu den §§ 311 und 223 Abs 1 StGB und in Abs 2 ein Pendant zu § 229 Abs 1 StGB. Die Reuebestimmungen (§§ 226 und 229 Abs 2 StGB) wurden nicht aufgenommen. Da die Materialien keinerlei Überlegungen dazu anstellen – ErläutRV 487 BlgNR 15. GP 34 befasst sich mit den Strafdrohungen und mit dem Begriff der Schiffsurkunden durch Verweis auf den mittlerweile aufgehobenen § 25 –, kann durchaus eine Planwidrigkeit angenommen und eine analoge Anwendung in engen Grenzen bejaht werden ( Rz 22 ff).

II. Äußere Tatseite

A. Tatsubjekt

2

Subjekt der Tat sowohl nach Abs 1 als auch nach Abs 2 kann nur der Kapitän oder ein Besatzungsmitglied sein. Bei Abs 2 ergibt sich dies aus der Zugänglichkeit vermöge des Dienstes. Wer jeweils im Einzelfall unmittelbarer Täter sein kann, ergibt sich ...

Daten werden geladen...