Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 34 Grob fahrlässige Abgabenverkürzung

Severin Glaser

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Äußere Tatseite
1
II.
Innere Tatseite
2
III.
Strafen
3

I. Äußere Tatseite

1

§ 34 pönalisiert die grob fahrlässige Erfüllung der Tatbilder der Abgabenhinterziehung nach § 33 Abs 1 (in § 34 Abs 1) und § 33 Abs 4 (in § 34 Abs 2). Die Abgabenhinterziehungen nach § 33 Abs 2 lit a und § 33 Abs 2 lit b haben keine (grob) fahrlässigen Entsprechungen. § 34 übernimmt die Tatbildmerkmale des § 33 Abs 1 bzw § 33 Abs 4. Im Bereich des § 34 Abs 1, dh für die grob fahrlässige Erfüllung der Tatbildmerkmale des § 33 Abs 1, gelten überdies ausdrücklich auch die Regelungen zum Vollendungszeitpunkt nach § 33 Abs 3 entsprechend.

II. Innere Tatseite

2

Grobe Fahrlässigkeit(§ 8 Abs 3) hat im FinStrG die gleiche Bedeutung wie im StGB (ErläutRV 684 BlgNR 25. GP 45).

III. Strafen

3

Bestraft wird die grob fahrlässige Abgabenverkürzung mit einer Geldstrafe bis zum Einfachen des strafbestimmenden Wertbetrages (§ 34 Abs 3). In diesem Zusammenhang ordnet § 34 Abs 3 die sinngemäße Anwendung des § 33 Abs 5 S 2 an, nach dem bei der Berechnung des strafbestimmenden Wertbetrags nur jene Verkürzungsbeträge zu berücksichtigen sind, die tatsächlich vom Vorsatz des...

Daten werden geladen...