Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 58

Sebastian Mayr/Hubert Hinterhofer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Abs 1
1
A.
Deliktstyp
2
B.
Äußere Tatseite
1.
Tatsubjekt
a)
Zivildienstleistender
3
b)
Fehlerhafte Zuweisung und Rechtsmittel
4, 5
2.
Tathandlung
6
a)
Dienstantrittspflicht
7
b)
Unerlaubtes Fernbleiben
8, 9
c)
Erkennenlassen dauernden Entziehungswillens
1012
C.
Innere Tatseite
1.
Tatvorsatz: Vorsatz in Bezug auf die Zuweisungsumstände
2.
Erweiterte Entziehungsabsicht und Tatvorsatz auf schlüssiges Verhalten
14, 15
D.
Besonderheiten
1.
Rechtswidrigkeit
2.
Beteiligung
E.
Strafe
II.
Abs 1a
A.
Deliktstyp
B.
Äußere Tatseite
1.
Tatsubjekt: rechtskräftig verwaltungsrechtlich vorbestrafter Zivildienstpflichtiger
2124
2.
Tathandlung
C.
Innere Tatseite
D.
Beteiligung
E.
Strafe
III.
Abs 2
A.
Deliktstyp
B.
Äußere Tatseite
1.
Tatsubjekt
2.
Tathandlung
31, 32
C.
Innere Tatseite
1.
Tatvorsatz
2.
Erweiterter Vorsatz: Entziehungsabsicht
D.
Beteiligung
E.
Strafe
IV.
Strafaufhebung nach Abs 3
A.
Allgemeines
B.
Anwendungsbereich
38, 39
C.
Voraussetzungen der Strafaufhebung
1.
Erstmaliger dauernder Entziehungsversuch
2.
Freiwilligkeit
3.
Rückkehrfrist
4.
Dienstbereitschaft
V.
Abgrenzung und Konkurrenzen
44, 45

I. Abs 1

1

Für § 58 Abs 1 stand die Nichtbefolgung des Einberufungsbefehls gem § 7 Abs 1 MilStG V...

Daten werden geladen...