Leukauf/Steininger

Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4605-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - Strafrechtliche Nebengesetze

§ 3 Strafbestimmung

Sophie Stricker

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
14
II.
Äußere Tatseite
A.
Tatsubjekt
5
B.
Tatobjekt
610
C.
Tathandlung
1119
III.
Innere Tatseite
20, 21
IV.
Strafe
22, 23
V.
Konkurrenzen
2428

I. Allgemeines

1

Als Grundlage für das Bundesgesetz über das Verbot von blindmachenden Laserwaffen (BGBl I 1998/4) diente das „Protokoll über blindmachende Laserwaffen“ (Protokoll IV, BGBl 1983/464 idF BGBl III 1999/17) zum „Übereinkommen über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen die übermäßige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können“ (BGBl 1983/464 idF BGBl III 2019/163) der VN. Das Bundesgesetz verbietet den Erwerb, den Besitz, das Führen, die Entwicklung, die Herstellung, den Handel, die Vermittlung des Kaufes oder Verkaufes sowie die Ein- Aus- und Durchfuhr blindmachender Laserwaffen und spezifischer Teile derselben (§ 2 Abs 1 und 2).

2

Dieses Verbot ist durch § 3 strafrechtlich abgesichert. Denn hiernach macht sich strafbar, wer, wenn auch nur fahrlässig, dem Verbot des § 2 zuwiderhandelt. Da sich der Tatbestand somit vollends nur aus der Zusammenschau mit einer a...

Daten werden geladen...