Heinz (Hrsg.) Jirousek/Michael (Hrsg.) Lang

Praxis des Internationalen Steuerrechts

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis des Internationalen Steuerrechts (1. Auflage)

S. 425

Friedrich Rödler/Matthias Kornberger

S. 427I. Einleitung

Helmut Loukota hat die Entwicklung des internationalen Steuerrechts in Österreich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten entscheidend geprägt. Als Leiter der zuständigen Abteilung im BMF ist er in besonderer Weise mit den praktischen Fragen der Rechtsanwendung vertraut, gleichzeitig ist dem Jubilar als Autor und Honorarprofessor die wissenschaftliche Aufarbeitung und Systematisierung der zuweilen schwierigen Rechtsmaterie des internationalen Steuerrechts ein besonderes Anliegen. Damit einher geht ein Bekenntnis zur vertieften Zusammenarbeit mit Praxis und Wissenschaft und eine große Offenheit für die fachliche Diskussion, die für alle mit der Materie befassten Seiten von großem Wert ist. Dass sich in konkreten Einzelfragen die rechtlichen Beurteilungen manchmal nicht decken, ist freilich nicht überraschend. Wenn im Folgenden ein aus praktischer Sicht bedeutsames und im einzelnen kontroversielles Thema aufgegriffen wird, so hoffen die Verfasser, damit auf das Interesse des Jubilars zu stoßen.

Ein Bereich des internationalen Steuerrechts von großer praktischer Bedeutung ist die grenzüberschreitende (Gesellschafter-)Fremdfinanzierung ...

Daten werden geladen...