Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1637 Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Thomas Schaffer

S. 16381. Einleitung

Vor dem Hintergrund der weltweiten Bekämpfung des Terrorismus und der Finanzierung von Geldwäsche hat die EU auch unseren Berufsstand dazu verpflichtet, einen Beitrag hierzu zu leisten. Die seitens der EU ergangenen Präventionsverpflichtungen zwingen den Berufsstand zur Einhaltung strenger Sorgfalts- und Meldepflichten.

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wird uns eine genaue Kenntnis über die Finanzgebarung unserer Klienten zugeschrieben, sodass aus Sicht der EU es naheliegt, unser Wissen für die Kriminalitätsbekämpfung einsetzen zu wollen. Für den Berufsstand bedeutet dies jedoch neben den erheblichen Kosten und der Gefahr der Beitragstäterschaft auch eine Erschütterung des Vertrauensverhältnisses zu unseren Klienten, da die strikte Verschwiegenheitsverpflichtung durch diese Vorschriften durchbrochen wird. Dies verlangt nun eine entsprechende Aufklärung der Klienten, dass bei Erkennen von allfälligen Gesetzesverstößen eine Meldepflicht gegenüber den Behörden ausgelöst werden kann.

2. Rechtliche Rahmenbedingungen

2.1. Europäische Gesetzgebung (Geldwäsche-Richtlinie)

Das Europäische Parlament und de...

Daten werden geladen...