Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 401 Verschmelzungs-, Umwandlungs- und Spaltungsprüfung

Klaus Hirschler/Christian Ludwig/Stefanie Schinnerl

S. 4031. Prüfungen aus Gründen des Gesellschafterschutzes – Allgemeines

Die Prüfung von Umgründungen dient als Schutz- bzw Kontrollmechanismus für die von der Umgründung betroffenen Personen(-gruppen) bzw Unternehmen. Es kann dabei zwischen der Prüfung primär zum Gesellschafterschutz und der Prüfung primär zum Kapitalerhaltungs- und Gläubigerschutz unterschieden werden.

Gesellschafterschutz bedeutet insb die Überprüfung der Angemessenheit des Umtauschverhältnisses der als Gegenleistung für die Übertragung von Vermögen auf eine Gesellschaft gewährten Anteile, was sich aus dem Inhalt des schriftlichen Prüfungsberichts ergibt, der eine Erklärung über die Angemessenheit des Umtauschverhältnisses zu enthalten hat. Es sollen etwaige Mitgesellschafter von einer benachteiligenden Vermögensverteilung geschützt werden. Daneben haben diese Prüfungen noch die Funktion einer Vollständigkeits- und Richtigkeitskontrolle. Die Vollständigkeitskontrolle zB bei der Verschmelzung besteht in einer Überprüfung des Vorliegens sämtlicher gesetzlich erforderlicher Teile des Verschmelzungsvertrages. Die Richtigkeit...

Daten werden geladen...