Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 691 Prüfung durch den Rechnungshof als Pflichtprüfung

Günter Riegler/Anna Rossoll

S. 6921. Einleitung

Öffentliche und private Rechtsträger unterliegen einer Vielzahl an gesetzlich angeordneten Pflichtprüfungen. Wichtigste Rechtsquellen für gesellschaftsrechtlich angeordnete Pflichtprüfungen sind ua das AktG, das GmbH-G, das UGB sowie das SpaltG und das UmwG.

Die Prüfungstätigkeit des Rechnungshofes (RH) und der Landesrechnungshöfe (L-RH) ergibt sich aus dem B-VG und aus den einschlägigen landesverfassungsrechtlichen Bestimmungen. Auch hinsichtlich dieser Prüfungen kann wohl von einer (gesetzlich angeordneten) Pflichtprüfung gesprochen werden, wiewohl sie sich dahingehend unterscheiden, als dass bei ersteren (gesellschaftsrechtlich angeordneten) Prüfungen jedenfalls bei Verwirklichung der gesetzlich normierten Voraussetzungen eine Prüfung zu erfolgen hat, während bei RH-Prüfungen lediglich eine Prüfbefugnis (des RH bzw der Landes-RH) statuiert wird, der der RH (L-RH) nach eigenem Ermessen nachkommen kann.

Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, welche Prüfziele, Prüfgegenstände und methodische Besonderheiten die Pflichtprüfung durch den RH aufweist, und welche institutionellen Voraussetzungen im RH gegeben se...

Daten werden geladen...