Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 995 Strafrechtliche Verantwortung des Jahresabschlussprüfers, Aufsichtsrates und Vorstandes

Christopher Kahl/Robert Kert

S. 9971. Einleitung

Unrichtige oder unvollständige Finanzberichterstattung von Unternehmen kann zu einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit sowohl der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder als auch der externen Jahresabschlussprüfer führen. In erster Linie ist hier an die Bilanzfälschungsdelikte zu denken, die Verhaltensweisen pönalisieren, mittels derer Informationen oder Prüfberichte unrichtig bzw unvollständig dargestellt bzw abgegeben oder Bestätigungsvermerke in unvertretbarer Weise erteilt oder nicht erteilt werden.

Darüber hinaus kann die falsche oder unvollständige Darstellung wesentlicher unternehmensrelevanter Informationen allerdings auch dazu dienen, andere Straftaten wie bspw Betrug, Untreue oder Korruption zu verschleiern. So kann es die Begehung einer Untreue erforderlich machen, die Bilanzen entsprechend zu fälschen, um den verursachten Vermögensschaden beim vertretenen Unternehmen zu verdecken. Verspricht der Jahresabschlussprüfer dem Entscheidungsträger, der die Untreuehandlung gesetzt hat, vor Vollendung der Untreue, dass er in seinem Prüfungsbericht das ...

Daten werden geladen...