Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1379 IT-Prüfung

Gunther Reimoser/Susanne Zach

S. 13811. Hintergrund und Ziel der IT-Prüfung sowie Einbindung in die Abschlussprüfung

1.1. Bedeutung der IT sowie aktuelle Entwicklungen

Die Informationstechnologie (IT) spielt mittlerweile in fast allen Unternehmensbereichen eine wesentliche Rolle.

Verschiedenste IT-Systeme, beginnend mit sog End User Computing Tools (zB Microsoft Excel) bis hin zu hochkomplexen, integrierten ERP-Systemen (Enterprise-Resource-Planning-Systeme), unterstützen Geschäftsprozesse. Durch Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung wird das Einsatzgebiet der IT immer umfassender; bspw werden im Rahmen von Robotic Process Automation (RPA) Tätigkeiten, die bis vor kurzem manuell durchgeführt wurden, automatisiert. Selbst im Bereich der Entscheidungsfindung halten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz beziehungsweise von „Machine Learning“ automatisierte Abläufe Einzug. Über Cloud Computing hat ein Unternehmen Zugriff auf vielfältigste Anwendungen und Daten, die außerhalb seiner unmittelbaren Unternehmenssphäre liegen.

Zusätzlich zu den herkömmlichen Risiken entstehen durch den Einsatz von IT-Systemen und neuer Technologien weitere Risiken (IT Risiken – siehe Kap 2.3.). Da...

Daten werden geladen...