Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1491 Forensic Investigation und ISA 240

Christa Janhsen/Sabine Gutschik/Michael Heilegger

S. 14931. Einleitung

Medienberichte über wirtschaftskriminelle Machenschaften werden durch die Öffentlichkeit mit Interesse verfolgt. Gleichzeitig sehen sich Abschlussprüfer von Unternehmen immer öfter mit der Frage konfrontiert, warum doloses Verhalten im Rahmen der Abschlussprüfung, häufig über Jahre, unentdeckt bleiben konnte.

Tatsächlich erfolgt die Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Aktivitäten in Unternehmen zu 29 % bis 44 % mit Hilfe von Hinweisgebern. Externe Überprüfungen, zB im Zuge der Abschlussprüfung, weisen eine vergleichsweise geringe Trefferquote von 4 % auf. Dies ergibt sich vor allem aus den inhärenten Grenzen der Abschlussprüfung, auf die im Kap 4 näher eingegangen wird.

Im Gegensatz dazu dienen computerforensische Untersuchungen der raschen Aufarbeitung von wirtschaftskriminellen Anlassfällen unter Einsatz modernster Technologien und unter Anwendung multidisziplinärer Methoden. Die computerforensische Aufarbeitung wird gewöhnlich von den betroffenen Unternehmen selbst veranlasst und mit Hilfe externer Forensik-Spezialisten durchgeführt, um eine zeitnahe Folgenabschätzung vorzunehmen und...

Daten werden geladen...