Neubauer, Walter Rath, Erwin Hofbauer, Josef Choholka, Herbert

BMSVG | Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz

Kommentar

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Neubauer, Walter Rath, Erwin Hofbauer, Josef Choholka, Herbert - BMSVG | Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz

§ 58 Verfügungsmöglichkeiten des Anwartschaftsberechtigten über den Kapitalbetrag

Walter Neubauer/Erwin Rath

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz.
I.
Höhe des Kapitalbetrages
1, 2
II.
FÄLligkeit des Kapitalbetrages
3, 4
III.
Verfügungsmöglichkeiten (U)ber den Kapitalbetrag
5- 8

I. Höhe des Kapitalbetrages

1

§ 56 regelt die Höhe des Kapitalbetrages aus der Anwartschaft auf eine Selbständigenvorsorge nach Vorbild des § 15.

Die Höhe des Kapitalbetrags hängt allgemein von der Rendite-Entwicklung auf den Kapitalmärkten und den sich daraus ergebenden Veranlagungserträgen ab. Konkret ergibt sich die Höhe des Kapitalbetrags entsprechend dem beitragsorientierten und kapitalgedeckten System der Selbständigenvorsorge einerseits aus dem in der BV-Kasse angesammelten Kapital (eingezahlte Beiträge des Selbständigen, allenfalls aus einer anderen BV-Kasse übertragene Anwartschaften nach dem 1. oder 5. Teil) zuzüglich der von der BV-Kasse erzielten und dem Konto des Selbständigen gem. § 33 zugewiesenen Veranlagungserträge abzüglich der von SVA und BV-Kasse gem. § ...

Daten werden geladen...