Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.)

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 23. Ergänzungslieferung

2022

ISBN: 978-3-7089-2328-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.) - Einkommensteuergesetz

§ 36 EStG — Steuerfestsetzung bei Schulderlass im Rahmen eines Insolvenzverfahrens

Heinrich

Kommentar

Übersicht

Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Allgemeines
1
2.
Aus einem Schulderlass resultierende Gewinne
a)
Insolvenzrechtliche Anknüpfung
b)
Außergerichtliche Sanierungen
c)
Schulderlass
3.
Entstehungszeitpunkt
4.
Höhe des aus einem Schulderlass resultierenden Gewinns
5.
Die Begünstigung von aus einem Schulderlass resultierenden Gewinnen als Tarifbestimmung
6.
Rechnerische Ermittlung der Steuerermäßigung
7.
Aus einem Schulderlass resultierende Gewinne bei der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
8.
Gewinne iSv § 36 bei Mitunternehmerschaften
9.
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen im Rahmen eines außergerichtlichen Ausgleichs – Rechtslage vor 2021
a)
Abstandnahme von der Abgabenfestsetzung, Nachsicht
b)
Sanierungsgewinn
c)
Zeitpunkt des Entstehens eines Sanierungsgewinns bei einem außergerichtlichen Ausgleich
10.
Sanierungsgewinne
a)
Rechtliche Bedeutung
b)
Legaldefinition
c)
Schulderlass
d)
Zum Zwecke der Sanierung
e)
Höhe des Sanierungsgewinns
f)
Besonderheiten bei Sanierungsgewinnen von Mitunternehmerschaften

1. Allgemeines

Erlässe im Amtsblatt: Nichtfestsetzung von Einkommen- oder Körperschaftsteuer gemäß § 206 lit b BAO bei Zwangsausgleich und Sanierungsfällen a...

Daten werden geladen...