Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.)

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 23. Ergänzungslieferung

2022

ISBN: 978-3-7089-2328-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.) - Einkommensteuergesetz

§ 96 EStG — Abfuhr der Kapitalertragsteuer

Franke/ Kirchmayr

Kommentar

Übersicht

Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Allgemeines
1
2.
Fälligkeit der KESt (§ 96 Abs 1)
a)
Beteiligungserträge und Zuwendungen von Privatstiftzungen (Z 1 lit a)
2
i)
Grundregelung
2
ii)
Sonderfälle
b)
Zinsen aus Geldeinlagen bei Kreditinstituten und aus sonstigen Forderungen gegenüber Kreditinstituten (Z 1 lit b)
7
c)
Zinsen beschränkt Steuerpflichtiger (Z 1 lit c)
d)
Sonstige Kapitalerträge aus der Überlassung von Kapital (Z 1 lit d)
e)
Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen und Derivaten (Z 2)
f)
Einkünfte aus Kryptowährungen (Z 3)
3.
Zuständigkeit (§ 96 Abs 2)
4.
KESt-Anmeldung (§ 96 Abs 3)
5.
Bescheinigung (§ 96 Abs 4)
a)
§ 96 Abs 4 idF vor AbgÄG 2022 (in Kraft bis )
b)
§ 96 Abs 4 idF nach AbgÄG 2022 (in Kraft ab )
6.
Steuerreporting (§ 96 Abs 5)
7.
Überwachung

1. Allgemeines

1

Während § 95 Abs 3 iVm § 4 Abs 2 lit a Z 3 BAO den Entstehungszeitpunkt des Abgabenanspruches in Bezug auf die KESt regelt, normiert ergänzend dazu § 96 Abs 1 den Fälligkeitszeitpunkt, zu dem die jeweiligen Kapitalertragsteuerbeträge an das Finanzamt abzuführen sind. § 96 beinhaltet weiters eine Zuständigkeitsregelung (§ 96 Abs 2) sowie besondere Dokumenta...

Daten werden geladen...