Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.)

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 23. Ergänzungslieferung

2022

ISBN: 978-3-7089-2328-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.) - Einkommensteuergesetz

§ 33 EStG — Steuersätze und Steuerabsetzbeträge

Herzog

Aktuelle Hinweise

(Covid-Bestimmungen, Stand )

1. Änderung durch das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020; BGBl I 2020/96)

1. § 33 Abs 1 wird wie folgt geändert:

a) Der Prozentsatz von „25%“ wird durch „20%“ ersetzt.

b) Im letzten Satz wird das Kalenderjahr „2020“ durch „2025“ ersetzt.

2. § 33 Abs 3a wird wie folgt geändert:

a) In Z 3 lit b wird im ersten Teilstrich das Wort „Familienbeihilfenberechtigen“ durch „Familienbeihilfenberechtigten“ ersetzt und im letzten Satz wird das Wort „Unterhaltsverpflicheten“ durch „Unterhaltsverpflichteten“ ersetzt.

b) In Z 3 wird folgende lit d angefügt:

„d) Der Antrag kann zurückgezogen werden. Ein Zurückziehen ist bis fünf Jahre nach Eintritt der Rechtskraft des Bescheides möglich und gilt nach Eintritt der Rechtskraft als rückwirkendes Ereignis im Sinne des § 295a der Bundesabgabenordnung sowohl für den Zurückziehenden als auch für den anderen Antragsberechtigten gemäß lit. a oder b. Wird der Antrag zurückgezogen, kann der gemäß lit. a oder b andere Antragsberechtigte den ganzen nach Z 1 oder Z 2 zustehenden Betrag beantragen.“

3. In § 33 Abs 5 Z 3 erster Satz und in § 33 Abs 8 Z 2 letzter Satz wird jeweils der Betrag „300 Euro“ durch den...

Daten werden geladen...