Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

BauR Ktn | Kärntner Baurecht

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1571-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kleewein/Pallitsch/Pallitsch - BauR Ktn | Kärntner Baurecht

§ 25 Inhalt des Bebauungsplanes

Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

Aus den EB zur Nov 1994:

Zu § 14, nun § 25:

… Die möglichen Inhalte des Teilbebauungsplanes decken sich zum Teil mit den bisher fakultativen Bebauungsbedingungen … ; zusätzlich wird aber auch die Möglichkeit vorgesehen, weitere Bebauungsbedingungen festzulegen. Die Bebauungsbedingungen der lit a, b, g und i entsprechen weitgehend bereits den derzeit möglichen Bebauungsbedingungen. Die bisherigen Bebauungsbedingungen nach lit e, f und g (Firstrichtung, Dachform und Dachfarbe) wurden zur neuen lit f zusammengefaßt und um einzelne weitere Vorgaben für die äußere Gestaltung baulicher Vorhaben erweitert. Die bisherige lit d (Grünanlagen nach der Kärntner Bauordnung) wurde konkretisiert und insofern ergänzt, als im Rahmen der Bebauungsplanung in Hinkunft auch Vorgaben für die Geländegestaltung festgelegt werden dürfen. Neu geschaffen wurde die Möglichkeit, im Teilbebauungsplan die Lage von Spielplätzen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen festzulegen.

… Durch das Gebot, in den Teilbebauungsplan die im textlichen Bebauungsplan festgelegten Bebauungsbedingungen aufzunehmen, wird deutlich, daß trotz der Zweistufigkeit des Verfahrens die Bebauungsplanung als Ein...

Daten werden geladen...