Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

BauR Ktn | Kärntner Baurecht

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1571-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kleewein/Pallitsch/Pallitsch - BauR Ktn | Kärntner Baurecht

§ 9a Orts- und Stadtkerne

Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

Aus den EB zur Nov 2002:

Zu § 9a:

Die Begünstigung von EKZ in innerstädtischen Lagen soll dadurch bewirkt werden, dass das Sonderwidmungserfordernis für Einkaufszentren in „Orts- und Stadtkernen“ in Ober- und Mittelzentren (im Sinne des Entwicklungsprogrammes „Versorgungsinfrastruktur“) entfällt: Verkaufslokale des Einzelhandels nach § 8 Abs. 8 lit. a und lit. b des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995 sollen dann nicht als Einkaufszentren im Sinne dieses Gesetzes gelten, wenn „sie in einem festgelegten Orts- oder Stadtkern (…) gelegen sind“. Für solche Verkaufslokale des Einzelhandels ist jedoch – weiterhin – ein Teilbebauungsplan zu erlassen, in dem neben bestimmten Bebauungsbedingungen auch das „Höchstausmaß der zulässigen wirtschaftlich zusammenhängenden Verkaufsfläche“ festzulegen ist (§ 8 Abs. 8b).

§ 9a Abs. 1 ermächtigt die Gemeinden, die im Entwicklungsprogramm „Versorgungsinfrastruktur“ als Ober- oder Mittelzentren festgelegt sind, unter Bedachtnahme auf die Grundsätze nach § 10 Abs. 3 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995 innerörtliche oder innerstädtische Gebiete als „Orts- oder Stadtkerne“ festzulegen. Ausdrücklich klargestellt wird, dass in...

Daten werden geladen...