Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

BauR Ktn | Kärntner Baurecht

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1571-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kleewein/Pallitsch/Pallitsch - BauR Ktn | Kärntner Baurecht

§ 43 Energieeinsparung und Wärmeschutz

Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

EB zur Nov LGBl 2012/80:

Zu § 43:

Abs. 1 und 2 entsprechen der geltenden Rechtslage.

In Abs. 3 und 5 erfolgen die Anpassungen an die Richtlinie 2010/31/EU des europäischen Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung). Nunmehr ist jede Errichtung des Gebäudes und jede größere Renovierung (siehe dazu die Begriffsbestimmung in den OIB-Richtlinien) einschlägig. Die Beschränkung auf Errichtung und Renovierung über 1000m2 Gesamtnutzfläche entfällt. Weiters muss die Prüfung der Realisierbarkeit des Einsatzes von hocheffizienten alternativen Systemen auch dokumentiert werden (Abs. 3). Für Gebäude, in denen mehr als 500 m2 Gesamtnutzfläche von Behörden genutzt werden und die starken Publikumsverkehr aufweisen, muss ein Energieausweis erstellt werden. Der Schwellenwert wird ab auf 250 m2 gesenkt (Abs. 5). Die Bestimmungen zur Nutzung von hocheffiziente alternative Systeme setzen auch die Vorgaben für Bauvorschriften des Art. 13 der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, um.

Aus kompetenzrechtlichen Gründen sieht § 7 Ab...

Daten werden geladen...