Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

BauR Ktn | Kärntner Baurecht

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1571-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kleewein/Pallitsch/Pallitsch - BauR Ktn | Kärntner Baurecht

§ 6 Verkehrsflächen

Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

Aus den EB zur Nov 1994:

Zu § 4, jetzt § 6:

Durch die Neuregelung soll klargestellt werden, dass als Verkehrsflächen sowohl die für den fließenden als auch die für den ruhenden Verkehr bestimmten Flächen festzulegen sind, die für die örtliche Gemeinschaft von besonderer Verkehrsbedeutung sind. Von besonderer Verkehrsbedeutung für die örtliche Gemeinschaft sind solche Flächen, die der großflächigen Verkehrserschließung des Gemeindegebietes dienen; die verkehrsmäßige Anbindung der einzelnen Grundstücke soll hingegen – wie bisher – im Rahmen der Bebauungsplanung erfolgen. Durch die Neuregelung soll weiters klargestellt werden, was unter „Verkehrsflächen“ zu verstehen ist.

Anmerkungen:

1) Neben der Festlegung von Verkehrsflächen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan (vgl auch § 25 Abs 1 lit e und Abs 2 lit a) kann der Gemeinderat nach dem Kärntner Straßengesetz 1991 Straßen durch V zu Gemeindestraßen, Ortschafts- und Verbindungswegen erklären (§ 3 Abs 1 Z 4, 5 und 6 K-StrG). Eine „Reservierung“ von Verkehrsflächen für Bundes- und Landesstraßen durch Festlegung im Flächenwidmungsplan ist zulässig.

Die Grundabtretung für die Anlage neuer oder die Verbreiterung bestehender...

Daten werden geladen...