Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

BauR Ktn | Kärntner Baurecht

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1571-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kleewein/Pallitsch/Pallitsch - BauR Ktn | Kärntner Baurecht

§ 4 Abstände

Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

EB zur Stammfassung:

Zu §§ 4 bis 10:

Diese Regelungen sollen in übersichtlicher Form und Gliederung die bisherigen Bestimmungen des § 4 der Kärntner Bauvorschriften über die Ermittlung des Abstandes von Gebäuden und baulichen Anlagen zueinander und zur Grundstücksgrenze ablösen. Die bessere Gliederung trägt wesentlich zur leichteren Lesbarkeit und zum besseren Verständnis der Abstandsregelung bei.

Inhaltlich wird – trotz einiger Vereinfachungen – die Kontinuität im Hinblick auf die derzeit geltenden Bestimmungen des § 4 der Kärntner Bauvorschriften 1980 gewahrt.

Zu § 4 (Abstände):

Diese Regelung normiert in klarer Weise, dass ausreichende Abstände vorzusehen sind und umschreibt in eindeutiger Weise auch die Zielsetzungen, die für die Normierung diese Abstände maßgebend sind.

Durch die Regelung des Abs. 1 wird eindeutig klargestellt, dass oberirdische Gebäude und bauliche Anlagen voneinander und zur Grundstücksgrenze einen ausreichenden Abstand haben müssen, sofern sie nicht unmittelbar aneinander gebaut werden. Es wird gleichzeitig der Hinweis darauf gegeben, dass die Abstände eben in Abstandsflächen nach § 5 auszudrücken sind.

Die Bestimmung des § 4 Abs. 2 entspricht inhalt...

Daten werden geladen...