Kleewein/Pallitsch/Pallitsch

BauR Ktn | Kärntner Baurecht

Kommentar

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1571-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BauR Ktn | Kärntner Baurecht (5. Auflage)

Leitfaden

Ausgabe: Oktober 2011

INHALTSÜBERSICHT

0 Vorbemerkungen

1 Anwendungsbereich des Leitfadens

2 Schutzziele

3 Abweichungen

3.1 Unwesentliche Abweichungsfälle

3.2 Wesentliche Abweichungsfälle

4 Brandschutzkonzepte

4.1 Erfordernis

4.2 Grundsätze

4.3 Arten

4.3.1 Standard-Brandschutzkonzept

4.3.2 Brandschutzkonzept mit Methoden des Brandschutzingenieurwesens

4.4 Inhalt

4.4.1 Allgemeine Angaben

4.4.2 Gebäude- und Grundstücksinformationen

4.4.3 Baulicher Brandschutz

4.4.4 Anlagentechnischer Brandschutz

4.4.5 Organisatorischer Brandschutz

4.4.6 Abwehrender Brandschutz

4.4.7 Zusatzangaben bei Methoden des Brandschutzingenieurwesens

4.4.8 Zusammenfassung

4.5 Beurteilung von Brandschutzkonzepten

4.5.1 Beurteilung von Standard-Brandschutzkonzepten

4.5.2 Beurteilung von Brandschutzkonzepten mit Methoden des Brandschutzingenieurwesens

0 Vorbemerkungen

Gebäude und Bauwerke – insbesondere Sondergebäude – haben immer komplexere und größere Dimensionen und können teilweise entsprechend den gültigen Regelwerken nicht oder nur mit erheblicher Beeinträchtigung ihres Widmungszweckes verwirklicht werden. Außerdem kommen immer häufiger Abweichungen von den materiellen Anforderungen der bautechnischen Vorschriften vor, die ...

Daten werden geladen...