Kranebitter/Maier (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

3. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7143-0292-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (3. Auflage)

S. 73Ertragswertverfahren

Erich Pummerer

1. S. 74Einleitung

Nachdem Unternehmensbewertungen praktisch oft von Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern durchgeführt werden, hat der Fachsenat für Betriebswirtschaft und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder wesentliche Aspekte der Unternehmensbewertung und häufig eingesetzte Verfahren im Fachgutachten KFS BW1 zusammengefasst. Gemäß diesem Fachgutachten wird bei der Unternehmensbewertung regelmäßig davon ausgegangen, dass Unternehmenseigner ausschließlich an den finanziellen Vorteilen, die mit dem Unternehmenseigentum verbunden sind, interessiert sind. Daraus leitet sich die Zahlungsstromorientierung der modernen Unternehmensbewertung ab. Ein Unternehmen ist aus Sicht der Unternehmensbewertung also im Wesentlichen ein Gebilde, das den Eigentümern zukünftig einen Zahlungsstrom verspricht.

Moderne Unternehmensbewertungsverfahren leiten den Wert, den Entscheidungsträger einem Unternehmen beimessen sollen, aus dem Vergleich des Unternehmenszahlungsstromes mit dem einer adäquaten Alternativanlage ab. Im Unterschied zu Einzelbewertungsverfahren (zB Substanzwertverfahren), bei denen der Wert des Unternehmens als Summe der Werte der einzelnen Verm...

Daten werden geladen...