Kranebitter/Maier (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

3. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7143-0292-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (3. Auflage)

S. VVorwort

„Schließen zwei Wirtschaftssubjekte einen Vertrag, etwa über den Kauf eines Fahrzeuges, so ist dem Käufer offenbar das Auto wichtiger (‚mehr wert‘) als der Betrag, den er dafür bezahlt. Sonst tauschte er sein Geld nicht gegen das Auto. Und dem Verkäufer ist offenbar der bezahlte Geldbetrag wichtiger (‚mehr wert‘) als das Fahrzeug. Sonst tauschte er sein Auto nicht gegen das Geld. Gleich ist für beide der Preis, der in Form des Kaufpreises von Hand zu Hand geht. Der Vertrag wird abgeschlossen, weil es einen Unterschied zwischen Preis und Wert gibt. Dabei können der Vertrag und die Leistung für den einen lebenswichtig sein und für den anderen ein weiteres, verhältnismäßig unwichtiges Geschäft. Der eine kann dabei unter Druck stehen, während der andere mit ihm spielt. Einigen sie sich, so hat jeder am Ende doch nur zugestimmt, weil er das Herzugebende insgesamt im Moment geringer schätzt als das, was er erhält. Jeder gewinnt etwas hinzu. Steht der eine Partner unter Druck, weil er zB existenziell wichtige Güter eintauschen muss (Kontrahierungsdruck), dann kann der andere Partner das ausnutzen und die Vertragssituation ausreizen bis zu der Grenze, wo der Käufer entweder trotz se...

Daten werden geladen...