Kranebitter/Maier (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

3. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7143-0292-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (3. Auflage)

S. 27Der Prozess der Bewertung

Christian Hurek

1. S. 28Einführung

Unternehmensbewertung ist ein Prozess, an dessen Ende der Wert, dh ein potenzieller Preis, eines Unternehmens ermittelt werden soll. Dabei ist die Unternehmensbewertung nie Selbstzweck, sondern durch verschiedenartige Anlässe und Zwecke determiniert. Die Komplexität und Vielschichtigkeit möglicher Bewertungsfallgestaltungen haben zur Folge, dass rein schematische Verfahren nicht zu erwarteten Ergebnissen führen und bestehende Verfahren immer wieder angepasst werden müssen. Die Komplexität einer Unternehmensbewertung ist an der Mehrdimensionalität der Parameter Anlässe, Zwecke und Bewertungsmethoden erkennbar.

Des Weiteren erwächst die Besonderheit der Unternehmensbewertung regelmäßig daraus, dass Unternehmen in der Praxis selbst ein komplexes System darstellen. So existieren zahlreiche betriebswirtschaftliche Teilbereiche, welche im Rahmen einer jeden Unternehmensbewertung ordnungsgemäß erfasst und abgebildet werden sollen und sich letztlich zu einem monetären Wert verdichten. So fließen beispielhaft Aspekte der Kapitalmarkt- und Investitionstheorie, der strategischen Unternehmensplanung sowie des Steuerrechts in eine Unternehmens...

Daten werden geladen...