Heimo (Hrsg.) Losbichler/Christian (Hrsg.) Engelbrechtsmüller

CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS

1. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS (1. Auflage)

S. 325

Prof. (FH) DI Dr. Heimo Losbichler

“Forget EPS, ROE, and ROI.

The true measure of your company’s performance is EVA.”

(Stern Stewart & Co. magazine advertisements)

“CFROIs are ideally suited to displaying long-term track records, whereas a Stern Stewart-type EVA is in millions of dollars, heavily influenced by asset size, and unadjusted for inflation-induced biases.”

(HOLT Value Associates partner Bartley J. Madden, writing in the National Association of Corporate Directors newsletter)

Wenige betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente polarisieren in jenem Maße, wie dies der Shareholder Value tut. Während sich der Shareholder Value, insbesondere in den USA, als Maßstab erfolgreicher Unternehmensführung etabliert hat, wird er in Europa gerne als Inbegriff für kurzfristiges, kapitalistisches Management abgestempelt. Durch die Finanzkrise sehen sich Kritiker bestätigt. Shareholder Value Management ist jedoch das wahrscheinlich am wenigsten verstandene Führungsinstrument, sowohl bei Befürwortern als auch Kritikern. Die Grundidee des Originalkonzepts von Alfred Rappaport ist auf die langfristige Erhöhung des betrieblichen Cashflow durch die Steigerung der strategischen Wettbewerbsfähigkeit...

Daten werden geladen...