Heimo (Hrsg.) Losbichler/Christian (Hrsg.) Engelbrechtsmüller

CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS

1. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO-Schlüssel-Know-how unter IFRS (1. Auflage)

S. 245

Mag. Petra Mayrwöger/Mag. Sandra Rothauer

„Wer nicht weiß, welchen Hafen er ansteuert, für den ist kein Wind ein günstiger“

(Lucius Annaeus Seneca)

Eine hochwertige integrierte Finanzplanung hat zahlreiche positive Auswirkungen auf ein Unternehmen. Neben Informationen zur Steuerung des Unternehmenserfolges, wie sie die klassische Budgetierung bereitstellt, ermittelt eine integrierte Finanzplanung gleichzeitig Informationen zur Steuerung der Liquidität des Unternehmens und zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen. Sie deckt einerseits frühzeitig Risiken auf, um noch rechtzeitig Maßnahmen zur Planerreichung ergreifen zu können und stellt andererseits die finanzielle Beweglichkeit sicher, um Chancen wahrnehmen zu können.

1. Grundlagen

1.1 Notwendigkeit einer integrierten Finanzplanung durch interne und externe Entwicklungen

„Cash is fact, Profit someone’s opinion.“ (Alfred Rappaport)

Die betriebswirtschaftliche Diskussion wird seit langem vom Denken in Wachstum in Gewinnen dominiert. Gewinne zu erzielen, bedeutet jedoch nicht automatisch Geld zu haben bzw. die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen. Insbesondere in Wachstumsphasen und den damit verbundenen Investitionen/Akquisitionen...

Daten werden geladen...