Fraberger/Plott/Walter (Hrsg.)

Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts

Festschrift Hans Zöchling

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4618-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts (1. Auflage)

Nikolaus Zorn

S. 4641. Allgemeines

Das Abkommen zwischen Österreich und Liechtenstein über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern vom , BGBl III 2013/301 (Stammfassung sowie in der Fassung BGBl III 2017/9 – im Folgenden StAbk), enthält Regelungen über die Besteuerung von in Österreich ansässigen natürlichen Personen („betroffene Personen“) mit Vermögensveranlagungen über liechtensteinische Zahlstellen. Weiters umfasst das StAbk Regelungen über die Besteuerung von Zuwendungen an und von intransparenten Vermögensstrukturen mit liechtensteinischer Zahlstelle, soweit ein Zusammenhang mit einer in Österreich ansässigen Person gegeben ist.

Unter Vermögensstrukturen sind dabei im Wesentlichen Stiftungen und stiftungsähnliche (somit gründerrechtslose) Anstalten zu verstehen (Art 2 Abs 1 lit m StAbk).

Das StAbk kennt „Bankzahlstellen“ und „Organzahlstellen“. Letztere sind in Liechtenstein ansässige Personen, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit regelmäßig Vermögenswerte von Dritten verwalten, und auch die nach dem Treuhändergesetz zugelassenen Träger einer Bewilligung nach Art 180a PGR, sofern sie Mitglied des Verwaltungsorgans der Vermögensstruktur sind (Art 2 Abs 1 lit e Z ii StAbk).

Im Falle einer...

Daten werden geladen...