Poltsch/Bertl/Fraberger/Reckenzaun/Isola/Petsch

Praxishandbuch Insolvenzabwicklung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1467-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Insolvenzabwicklung (1. Auflage)

S. 79Kapitel 5. Insolvenzrechtliches Rechnungswesen

Romuald Bertl/Martin Schereda

S. 80Literatur

Bartsch/Pollak/Buchegger (Hrsg), Österreichisches Insolvenzrecht IV4 (2006)

Bertl, Die Sanierungsprüfung – ein spezieller Fall der Prüfung zukünftiger Ereignisse, in Bertl (Hrsg), Rechnungswesen und Controlling, FS Egger (1997), 457

Beste/Lentsch, Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen von Unternehmensbewertungen im Insolvenzverfahren, in Konecny (Hrsg),Insolvenz-Forum 2013 (2014), 15

Chalupsky/Ennöckl, Unternehmensfortführung im Konkurs, Entscheidungsgrundlagen und Fortführungsgarantie (1985)

Hess/Weis, Die Rechnungslegung des Insolvenzverwalters nach der Insolvenzordnung, InVo 1996, 281

Holzhammer, Österreichisches Insolvenzrecht4 (1995)

Kepplinger, Umfang der Rechnungslegungspflicht des Masseverwalters, RdW 2000, 590

Konecny/Schubert (Hrsg), Insolvenzgesetze (Loseblatt)

Mohr, Insolvenzordnung11 (2012)

oV, Handlungsmöglichkeiten bei negativem Eigenkapital (Teil I), RWP 2012, 155

Pink, Rechnungslegungspflichten in der Insolvenz der Kapitalgesellschaft, ZIP 1997, 177

Reimer, Die Bilanz und ihre Bedeutung im Insolvenzrecht, in Gassner/Pointner-Exinger (Hrsg), Bilanz und Rechnungswesen, FS Stadler (1981), 225

Shamiyeh, Die zivilrecht...

Daten werden geladen...