Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg)

SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4915-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (1. Auflage)

16. Arbeitskleidung und Reinigung der Arbeitskleidung – § 26 Z 1 EStG

Marc Heschl

„Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehören nicht: […]

Der Wert der unentgeltlich überlassenen Arbeitskleidung und der Reinigung der Arbeitskleidung, wenn es sich um typische Berufskleidung handelt (zB Uniformen)“

LStR 2002 Rz 690 bis 698


Tabelle in neuem Fenster öffnen
LSt
Auswirkung auf das Jahressechstel
Progressionswirkung gem § 3 Abs 3 EStG
SV/MVK
DB/DZ
KommSt
Lohnkonto
frei
neutral
nein
frei
frei
frei
nein

16.1. Darstellung der Lohn- bzw Einkommensteuerbefreiung

Nicht zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört, wenn es sich um typische Berufskleidung handelt, der Wert

  • der unentgeltlich überlassenen Arbeitskleidung,

  • der Reinigung der Arbeitskleidung.

Damit sowohl der Wert der unentgeltlich überlassenen Arbeitskleidung als auch der Reinigung der Arbeitskleidung nicht steuerbar gemäß § 26 Z 1 EStG ist, muss es sich zwingend um typische Berufskleidung handeln, was neben den ausdrücklich angeführten Uniformen beispielsweise bei Schlosseranzügen, Arbeitsmänteln, Arbeitsschutzkleidung etc der Fall ist. Berufskleidung gilt als „typisch“, wenn offensichtlich ist, dass diese im Wesentlichen nur für die berufliche und nicht die private S. 71Verwendung geeignet ist. Unter „wesentlich“ i...

Daten werden geladen...