Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg)

SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4915-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (1. Auflage)

2. Geldwerte Vorteile aus betrieblichen Einrichtungen und Salutogenese – § 3 Abs 1 Z 13 lit a EStG

Viktoria Schlögl

„Von der Einkommensteuer sind befreit: […]

Der geldwerte Vorteil aus

der Benützung von Einrichtungen und Anlagen (beispielsweise Erholungs- und Kurheime, Kindergärten, Betriebsbibliotheken, Sportanlagen, betriebsärztlicher Dienst) und

zielgerichteter, wirkungsorientierter Gesundheitsförderung (Salutogenese) und Prävention, soweit diese vom Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherung erfasst sind, sowie Impfungen,

die der Arbeitgeber allen Arbeitnehmern oder bestimmten Gruppen seiner Arbeitnehmer zur Verfügung stellt.“

LStR 2002 Rz 77 bis 77b, Rz 10077, Rz 10077a


Tabelle in neuem Fenster öffnen
LSt
Auswirkung auf das Jahressechstel
Progressionswirkung gem § 3 Abs 3 EStG
SV/MVK
DB/DZ
KommSt
Lohnkonto
frei
Neutral
nein
frei
frei
frei
nein

S. 172.1. Darstellung der Lohn- bzw Einkommensteuerbefreiung

Von der Befreiungsbestimmung umfasst ist zum einen der geldwerte Vorteil aus der Benützung von Einrichtungen und Anlagen, wobei der Gesetzgeber als solche beispielhaft Erholungs- und Kurheime, Kindergärten, Betriebsbibliotheken, Sportanlagen sowie den betriebsärztlichen Dienst nennt. Daraus kann abgeleitet werden, dass unter Einrichtungen und Anlagen Sozialeinrichtunge...

Daten werden geladen...